Grußwort
Liebe Laborleiterinnen und Laborleiter,
wir freuen uns, Sie herzlich zum 32. Laborleitertreffen einzuladen, das vom 20. bis 21. Juni 2025 im malerischen Seminaris Hotel Potsdam stattfinden wird.
Dieses Treffen bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche auszutauschen, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und innovative Ansätze zu erkunden. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen und anregenden Diskussionen, die Ihnen wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit geben werden.
Potsdam, mit seiner beeindruckenden historischen Kulisse und der inspirierenden Atmosphäre, ist der perfekte Ort, um neue Ideen zu entwickeln und Netzwerke zu knüpfen. Lassen Sie sich von der Schönheit der Umgebung inspirieren und genießen Sie die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre zu lernen und zu wachsen.
Bitte merken Sie sich die Daten vor und halten Sie Ausschau nach weiteren Informationen zur Anmeldung und zum Programm. Wir freuen uns darauf, Sie in Potsdam willkommen zu heißen!

20.–21. Juni
Zertifizierung
Die Zertifizierung wird bei der Landesärztekammer Brandenburg beantragt.

Programm
20. Juni 2025
13:00 Uhr – Lunchbuffet
14:00 Uhr – Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Sabine Westphal | Dessau-Roßlau
14:10 Uhr – Neue zellbasierte hämatologische Biomarker zur Infektionsdiagnostik (ICIS)
Mathias Zimmermann | Berlin
14:55 Uhr – Thrombozyten-Themas
Dr.med. Matthias Tregel | Brandenburg an der Havel
15:40 Uhr – Kaffeepause
Moderation
Dr. Lutz Briedigkeit | Schwerin
16:15 Uhr – Untersuchungsspektrum bei Meningokokken und H. influenzae und der Epidemiologie
Dr. rer. nat. Heike Claus | Würzburg
17:00 Uhr – Adipositas
PD Dr. med. Burkhard Manfras | Ulm
18:00 Uhr – Abendessen
21. Juni 2025
Moderation
Dr. med. Martin Chwoika, Markus Scharf | Magdeburg
09:00 Uhr – monoklonalen Gammopathien
Prof. Dr. med. Oliver Frey
09:40 Uhr – Präeklampsie-Diagnostik
Susanne Saschenbrecker | Schwerin
10:20 Uhr – Kaffeepause
Moderation
Dr. Klaus-Günter Heinze | Berlin
10:50 Uhr – Berufspolitik
Dr. rer. nat. Dipl. Chem. Andreas A. Bobrowski | Lübeck
11:20 Uhr – Monitoring von neuartigen FVIII und FIX-Präparaten bei Hämophilen
Dr. Thomas Siegemund | Magdeburg
12:00 Uhr – Zusammenfassung und Verabschiedung
